lautstark und friedlich für Frieden, Freiheit und Neutralität, für Diplomatie statt Krieg, und für Dialog statt Waffenlieferungen zu werben.
Bei den Zwischenstopps vor dem Parlament, dem Burgtheater sowie vor dem Ministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus wurde lautstark für Frieden, Freiheit und Neutralität und gegen den Krieg appelliert.
Die Demo war ein voller Erfolg und zeigt, dass auch die Friedensbewegung in Österreich zunehmend an Fahrt aufnimmt.
Auch wir waren dabei. Nachstehend ein paar Bilder der Friedensdemo:
Quelle: www.frieden-jetzt.at
Quelle: www.frieden-jetzt.at
Quelle: www.frieden-jetzt.at
Quelle: www.frieden-jetzt.at
Anders als üblicherweise von den Mainstream-Medien dargestellt, handelte es sich bei den Teilnehmern der Demo NICHT um sogenannte "Putin-Freunde" oder "Putin-Versteher", sondern um friedliebende Menschen, die für Frieden und Dialog und für eine friedliche Beilegung des Kriegs durch Verhandlungen auf die Straße gehen und Krieg und sinnloses Blutvergießen ablehnen. Auch waren vereinzelt ukrainische Flüchtlinge bei der Demo vertreten.
Unter folgendem Video können Sie sich selbst ein Bild vom anschließenden Friedensmarsch machen:
https://www.youtube.com/watch?v=-sWShyueRNM
Nur gemeinsam sind wir stark. Europa darf nicht mehr Schlachtplatz der Großmächte werden. Für Frieden in Europa und zwischen der Ukraine und bzw. mit Russland. Für Verhandlungen im Rahmen unserer Neutralität - für Frieden und gegen den jeden Krieg.
Unterstützen auch Sie die österreichische Friedenbewegung und nehmen Sie am nächsten Termin teil. Am Samstag, den 18. März 2022, um 13:00 Uhr am Heldenplatz in Wien, für Frieden, Neutralität und leistbares Leben mit anschließendem Friedensmarsch um den Ring.
Zukünftige Demo-Termine finden Sie unter http://www.demo-info.at/